Digital Conference
Programm
Future in Law and Economy
European Tax & Legal Forum gibt relevanten Fragestellungen aus Recht und Wirtschaft einen neuen Raum. Das diesjährige Programm steht ganz im Zeichen der wirtschaftlichen Folgewirkungen nach der Corona-Krise. Zur Bewältigung der Wirtschaftskrise haben sich die Staaten stark verschuldet und sind weiterhin im besonderen Maße auf eine Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank angewiesen. Auf welche wirtschaftlichen Entwicklungen haben wir uns einzustellen und was bedeutet dies für die Unternehmenspraxis? Die Konferenz liefert Teilnehmern nicht nur Bewertungsmaßstäbe für das wirtschaftspolitische Tagesgeschehen, sondern auch Informationen für fundiertere Entscheidungen in der Unternehmens- und Beratungspraxis.
08:50 – 09:00
Opening

RA/StB Oliver Holzinger
CEO / Founder, Tax & Legal Excellence
09:00 - 09:30
Keynote
- Analyse
- Chats
Ökonomische Perspektiven in Zeiten der Pandemie – Entwicklungsszenarien in Deutschland und Europa

Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D.
Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW)
09:30 – 09:50
Impulse Talk
- Q&A
- Chats
EU-Recovery-Plan | Erste Praxiserfahrungen und langfristige Folgewirkungen für die Europäische Union

Dr. Reinhard Felke
Direktor in der Generaldirektion ECFIN, Europäische Kommission

Moritz Koch
Europa-Korrespondent und Büroleiter Handelsblatt
09:50 – 11:00
Panel Discussion
- Live-Chats
- Interaktion
Exit aus dem Krisenmodus | Wirtschaftliche Auswirkungen in und nach der Pandemie

Moderation: RA Dr. Sven-Holger Undritz
Partner White & Case LLP und Head of Lounge Hamburg bei Tax & Legal Excellence

Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D.
Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin)

Prof. Dr. Reinhard Bork
Geschäftsführender Direktor des Seminars Zivilprozess- und Allgemeines Prozessrecht, Universität Hamburg

Prof. Dr. Martin Henssler
Geschäftsführender Direktor Arbeits- und Wirtschaftsrecht, Universität zu Köln

Dr. Astrid Klesse
Unterabteilungsleiterin Wirtschaftspolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Dr. Sebastian Biedenkopf
Vorstand für Recht, Compliance, Versicherungen, Personalwesen und Arbeitsdirektor bei Fresenius SE

Martin Mildner
Chief Financial Officer der
United Internet AG
11:00 - 11:30
Networking Pause
- Video-Chats
- Virtuelle Themenräume
- Speed-Networking
11:30 - 12:00
Keynote
- Analyse
- Chats
Wie nachhaltig ist das Wirtschaftswachstum? | Konjunktur, Inflations- und Geldentwicklung

Prof. Volker Wieland, Ph.D.
Geschäftsführender Direktor des IMFS und Mitglied im Sach-verständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
12:00 - 13:10
Panel Discussion
- Live-Chats
- Interaktion
Wirtschaftlicher Ausblick - Chancen und Risiken in der Bankenlandschaft

Moderation: Andreas Steck
Senior Partner Deutschland, Linklaters LLP und Head of Lounge Frankfurt/M. bei Tax & Legal Excellence

Dr. Fritzi Köhler-Geib
Chefökonomin der Kfw Bankengruppe

Dr. Andreas Prechtel
Geschäftsführer des Verbandes der Auslandsbanken in Deutschland e.V.

Dr. Matthias Bock
Vorstandsmitglied und General Counsel der Goldman Sachs Bank Europe SE

Dr. Jasmin Kölbl-Vogt
General Counsel und Mitglied des Vorstands der Citigroup Global Markets Europe AG

Prof. Dr. Katja Langenbucher
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Bankrecht, Goethe Universität Frankfurt/M.

Prof. Dr. Michael Grote
Professor für Corporate Finance, Frankfurt School of Finance and Management
13:10 – 13:45
Impulse Talk
- Q&A
- Chats
Zukunftsmodelle - Investitionen in nachhaltiges Wachstum

Dr. Jörg Kukies
Staatssektretär im Bundesministeriuem der Finanzen

Dr. Detlef Fechtner
Stellvertretender Chefredakteur der Börsenzeitung
13:45 - 14:00
Networking Pause
- Video-Chats
- Virtuelle Themenräume
- Speed-Networking
14:00 – 14:30
Impulse Talk
- Q&A
- Chats
Künstliche Intelligenz - Legal Automatisierung von Expertenwissen

Michael Grupp
Founder und CEO von BRYTER

Varinia Bernau
Ressortleiterin Innovation & Digitales und Erfolg bei der Wirtschaftswoche
14:30 – 15:00
Keynote
- Analyse
- Chats
Digitalisierungsschub in Zeiten von Corona und CyberSicherheit

Prof. Dr. Christoph Meinel
Lehrstuhl Internet-Technologien und -Systeme, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam
15:00 – 16:10
Panel Discussion
- Live-Chats
- Interaktion
Digitalisierung nach der Corona-Pandemie

Moderation: Dr. Rainer Spatscheck
Partner Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner und Head of Lounge München bei Tax & Legal Excellence

Prof. Dr. Georg Borges
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsinformatik, deutsches u. internationales. Wirtschaftsrecht, Universität des Saarlandes

Prof. Dr. Dr. Frauke Rostalski
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsvergleichung

RAin/Nin Edith Kindermann
Präsidentin des Deutschen Anwaltsvereins

Prof. Dr. Ralf Köbler
Präsident des Landgerichts Darmstadt

Dr. Claudia Junker, LL.M.
Generalbevollmächtigte Law & Integrity der Deutschen Telekom AG

Jochen Scholten, MBA
General Counsel der SAP SE
16:10 – 16:30
Networking Pause
- Video-Chats
- Virtuelle Themenräume
- Speed-Networking
"FUTURE IN LAW AND ECONOMY"
Deep Dive
16:30 – 17:30
Session
- Best-Practice
- Interaktion
- Video-Chats
Environmental Social Governance (ESG) – (Über)regulierung 2.0 in der EU – was bedeutet das für die Finanzierung der Realwirtschaft?
Best-Practice-Beispiele der Environmental Social Governance. In der Session erhalten Sie Erfahrungsberichte und Handlungsempfehlungen für den Umgang von Unternehmen mit der ESG und den Regulierungen der EU.

Dr. Henning Berger
Rechtsanwalt und Executive
Partner, White & Case

Dr. Dennis Heuer
Rechtsanwalt und Partner,
White & Case

Florian Degenhardt
Rechtsanwalt und Partner, White & Case

Bettina Rodenberg
Corporate Vice President Tax & Trade, Henkel AG & Co. KGaA
17:30 – 17:35
Closing
- Zusammenfassung
- Verabschiedung
Was am Ende eines Tages zählt

RA/StB Oliver Holzinger
CEO/Founder, Tax & Legal Excellence
Programmübersicht
-
08:50 - 09:00
Opening
Moderation -
09:00 - 09:30
Keynote
Ökonomische Perspektiven in Zeiten der Pandemie – Entwicklungsszenarien in Deutschland und Europa -
09:30 - 09:50
Impulse Talk
EU-Recovery-Plan | Erste Praxiserfahrungen und langfristige Folgewirkungen für die Europäische Union -
09:50 - 11:00
Panel Discussion
Exit aus dem Krisenmodus | Wirtschaftliche Auswirkungen der Pandemie und Haftungsrisiken -
11:00 - 11:30
Networking Pause
Video-Chats, Virtuelle Themenräume, Speed-Networking
-
11:30 - 12:00
Keynote
Wie nachhaltig ist das Wirtschaftswachstum ? | Konjunktur, Inflations- und Geldentwicklung -
12:00 - 13:10
Panel Discussion
Wirtschaftlicher Ausblick - Chancen und Risiken in der Bankenlandschaft -
13:10 - 13:45
Impulse Talk
Zukunftsmodelle - Investitionen in nachhaltiges Wachstum -
13:45 - 14:00
Networking Pause
Video-Chats, Virtuelle Themenräume, Speed-Networking
-
14:00 - 14:30
Keynote
Digitalisierungsschub in Zeiten von Corona und CyberSicherheit -
14:30 - 15:00
Impulse Talk
Künstliche Intelligenz - Legal Automatisierung von Expertenwissen -
15:00 - 16:10
Panel Discussion
Digitalisierung nach der Corona-Pandemie -
16:10 - 16:30
Networking Pause
Video-Chats, Virtuelle Themenräume, Speed-Networking -
16:30 - 17:30
Deep Dive Session
Best-Practice, Interaktion, Video-Chats